Kontrolluhren - Artikel | 
    
Nachfolgend einige der von mir erschienenen Artikel in Jahrbüchern zum Herunterladen in pdf-Format. Außerdem die ausgezeichneten Diplomarbeiten von Gudrun Kopf und Maria Rudin.
Die Entwicklungsgeschichte der Wächter-Kontrolluhr 
(etwa
906 KB)
In: Jahresschrift der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie Band 38,
1999, Seite 113 ff
Arbeitszeiterfassung mit Uhren - Ein historischer Rückblick 
(etwa
1,2 MB)
In: Jahresschrift der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie Band 39,
2000, Seite 97 ff
Nachtwächter-Kontrolluhren aus Stuttgart 
(etwa
1,6 MB)
In: Jahresschrift der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie Band 41,
2002, Seite 167 ff
Bürk-Uhren und -Kontrollapparate. Die neuen Erzeugnisse der
Württembergischen Uhrenfabrik in Schwenningen nach 1950 
(etwa
1,5 MB)
In: Almanach. Heimatjahrbuch des Schwarzwald-Baar-Kreises Band 26,
2002, Seite 166 ff
Ein Erfindungspatent mit
Hindernissen (etwa
92 KB)
In: Zeit ist Geld. Kontrolluhren aus dem Schwarzwald.
Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung im Uhrenindustriemuseum
Villingen-Schwenningen von April 2005 bis April 2006
  als 
NAWCC-Artikelentwurf mit der Ergänzung von 
Charles Nolet's "montre-contrôleur"
(etwa
377KB)
Stand 1/2007
Die Württembergische Uhrenfabrik in
Schwenningen und ihre Erzeugnisse 
(etwa 140
KB)
In: Zeit ist Geld. Kontrolluhren aus dem Schwarzwald. Ausstellungskatalog zur 
Sonderausstellung im Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen von April 2005 
bis April 2006
Tragbare Nachtwächter-Kontrolluhren und ihre Hersteller (1)
(etwa
3,0 MB)
In: Jahresschrift der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie Band 45,
2006, Seite 79 ff
Tragbare Nachtwächter-Kontrolluhren und ihre Hersteller (2) 
(etwa 0,9 MB)
In: Jahresschrift der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie Band 46,
2007, Seite 19 ff
Zeit-Ordnung: Eine Geschichte der Stechuhr 
(etwa
1,1 MB)
Diplomarbeit von Gudrun
Kopf , Weimar, 2002
Revision einer Stempeluhr 
(etwa
3,0 MB)
Diplomarbeit von Maria Rudin, Olten, Schweiz, 2006
| © 2002 by Werner Schmid · Stand 1.2.2008 | |
hosted by 
	
 
			
			Die rechtliche Verantwortung 
			ist bei Werner Schmid